Was dürfen Sie erwarten?

Wir werden häufig gefragt, was wir als Seniorentagesstätte eigentlich leisten. Deshalb geben wir Ihnen auf diesen Seiten einen Überblick:

  • Unsere Gäste erhalten in unseren Räumen eine bedürfnis- und interessengerechte Betreuung sowie eine pflegerische Versorgung. Dabei orientieren wir uns an den Pflegemodellen von Böhm, Krohwinkel, Kolanowski und Orem.
  • Im Mittelpunkt der aktivierenden Betreuung steht die Erhaltung und Förderung der alltäglich benötigten Fähigkeiten. Damit sich niemand langweilt, wechseln unsere Angebote täglich.
  • Die Mitarbeiter sind erfahren im Umgang mit demenziell Erkrankten und den eventuell dadurch bedingten gerontopsychiatrischen Veränderungen. Wir betrachten diese Gäste nicht als Störenfriede, sondern als Persönlichkeiten, denen wir mit derselben Fürsorge begegnen wie allen anderen.
  • Benötigen unsere Gäste bestimmte Medikamente oder Hilfe, etwa beim Toilettengang oder beim Anreichen der Nahrung, dann übernehmen unsere Mitarbeiter das. Um die Befindlichkeiten der Gäste dabei optimal berücksichtigen zu können, arbeiten wir eng mit den Pflegestationen zusammen. Die Pflege selbst erfolgt nach fachlichen Standards.
  • Wir wissen, dass die Pflege immer wieder Fragen aufwirft. Deshalb haben wir immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen.
  • Angehörige werden durch unsere Tagesstätte entlastet – ob es darum geht, einige Stunden für sich zu haben oder arbeiten zu können.

Wir schätzen ein vertrauensvolles Verhältnis und wünschen uns, dass wir, das Team der Seniorentagesstätte, mit Tagesgästen, Angehörigen und Betreuern an einem Strang ziehen. Deshalb senden wir Ihnen die erste Pflegeplanung zu, damit Sie uns Ihr Feedback geben können. Schließlich kennen Sie die Bedürfnisse der Lieben am besten. Alle weiteren Planungen können Sie jederzeit einsehen und Ihre Ideen dafür einbringen.

Wir bieten Ihnen einen kostenlosen Probetag, um die Seniorentagesstätte Haus Tannenbergallee kennen zu lernen.

Unsere Leistungen auf einen Blick:

  • Eine an den Bedürfnissen der Gäste orientierte Tagesstruktur
  • vielseitige, therapeutische Beschäftigungsangebote
  • Fahrdienst
  • Die Tagesstätte ist auch an Sonn-und Feiertagen geöffnet.
  • Verköstigung im Haus - täglich frische Hausmannskost und selbstgebackener Kuchen
  • pflegerische Versorgung bei Bedarf
  • Kooperation mit Ambulanten Pflegediensten, Fußpflege, Friseur etc.
  • Begleitung bei Arztbesuchen
  • Auf Wunsch Kontakt zu Kirchengemeinden
  • Beratung und Unterstützung bei der Begutachtung durch den MDK, auch zuhause
  • Angehörigenbeirat und regelmäßige Angehörigengespräche
  • Jahreszeitliche Feste
  • Sommerfest und Weihnachtsfeier gemeinsam mit Angehörigen

Haus Tannenbergallee · Die Seniorentagesstätte im Grünen · Tannenbergallee 16 · 14055 Berlin